"schnöderweise" meaning in All languages combined

See schnöderweise on Wiktionary

Adverb [Deutsch]

IPA: ˈʃnøːdɐˌvaɪ̯zə Audio: De-schnöderweise.ogg
  1. auf schnöde Art und Weise
    Sense id: de-schnöderweise-de-adv-tJqjAb9C
The following are not (yet) sense-disambiguated
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Adverb (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "hyphenation": "schnö·der·wei·se",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "adv",
  "pos_title": "Adverb",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Giacomo Casanova: Erinnerungen. In: Projekt Gutenberg-DE. Band 1, Georg Müller, 1911 (übersetzt von Heinrich Conrad), Viertes Kapitel. Der Patriach von Venedig erteilte mir die niederen Weihen. – Meine Bekanntschaften: Der Senator Malipiero; Teresa Imer, die Pfarrersnichte; Signora Drio; Nannetta and Martuccia; die Cavamacchie. – Ich werde Prediger. – Mein Erlebnis mit Lucia von Paseano. – Stelldichein im dritten Stock (URL, abgerufen am 14. November 2021) .",
          "text": "„Folgendermaßen trug sich diese grausame Geschichte zu, die leider nur zu wahr ist und die man schnöderweise auch noch komisch findet.“"
        },
        {
          "ref": "Hans Hart: Wunderkinder. In: Projekt Gutenberg-DE. L. Staackmann, 1916 (URL, abgerufen am 14. November 2021) .",
          "text": "„Schuldbewußt senkte Joseph den Kopf, sein Vater seufzte und tat desgleichen. Denn Gideon hatte die schönen Einnahmen, die Joseph vor Jahren als Wunderkind mit seiner Geige erzielt, schnöderweise an der Börse verspielt.“"
        },
        {
          "ref": "Johannes Scherr: Die Tochter der Luft. In: Projekt Gutenberg-DE. Vierter Band, Max Hesses Verlag, Die Katastrophe. (URL, abgerufen am 14. November 2021) .",
          "text": "„Hast du dich schnöderweise hinter meinem Rücken verliebt und zwar, ich traue dir's zu, allen Ernstes, so magst du auch zusehen, wie du mit der Geschichte fertig wirst. Ich will nichts damit zu tun haben, gar nichts – Gott straf' mich!“"
        },
        {
          "ref": "Wilhelm Raabe: Der Dräumling. In: Projekt Gutenberg-DE. Band 3, Verlagsanstalt Hermann Klemm, 1892, Das achte Kapitel. (URL, abgerufen am 14. November 2021) .",
          "text": "„Du kannst das Faktum nicht leugnen; obgleich du es bei der Aufzählung der Hülfsleistungen zu deiner Feierlichkeit schnöderweise ausgelassen hast.“"
        },
        {
          "ref": "Joseph von Lauff: Schnee. In: Projekt Gutenberg-DE. G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1923, 15 (URL, abgerufen am 14. November 2021) .",
          "text": "„Und wenn Sie, Herr Remmelmann, sich einer diesbezüglich gewünschten Aussprache durch Ihr leider viel zu oft betriebenes Skatspiel und durch das Ewaldikegeln, wo sie eine dreihundertpfündige Weihnachtssau als Prämie ausgesetzt hatten, schnöderweise und unter verächtlicher Beihilfe des Herrn Gummerich zu entziehen gedachten – so sind das faule Fische, Herr Nöllecke Remmelmann, ganz faule Fische.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "auf schnöde Art und Weise"
      ],
      "id": "de-schnöderweise-de-adv-tJqjAb9C",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃnøːdɐˌvaɪ̯zə"
    },
    {
      "audio": "De-schnöderweise.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/42/De-schnöderweise.ogg/De-schnöderweise.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-schnöderweise.ogg"
    }
  ],
  "word": "schnöderweise"
}
{
  "categories": [
    "Adverb (Deutsch)",
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "hyphenation": "schnö·der·wei·se",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "adv",
  "pos_title": "Adverb",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Giacomo Casanova: Erinnerungen. In: Projekt Gutenberg-DE. Band 1, Georg Müller, 1911 (übersetzt von Heinrich Conrad), Viertes Kapitel. Der Patriach von Venedig erteilte mir die niederen Weihen. – Meine Bekanntschaften: Der Senator Malipiero; Teresa Imer, die Pfarrersnichte; Signora Drio; Nannetta and Martuccia; die Cavamacchie. – Ich werde Prediger. – Mein Erlebnis mit Lucia von Paseano. – Stelldichein im dritten Stock (URL, abgerufen am 14. November 2021) .",
          "text": "„Folgendermaßen trug sich diese grausame Geschichte zu, die leider nur zu wahr ist und die man schnöderweise auch noch komisch findet.“"
        },
        {
          "ref": "Hans Hart: Wunderkinder. In: Projekt Gutenberg-DE. L. Staackmann, 1916 (URL, abgerufen am 14. November 2021) .",
          "text": "„Schuldbewußt senkte Joseph den Kopf, sein Vater seufzte und tat desgleichen. Denn Gideon hatte die schönen Einnahmen, die Joseph vor Jahren als Wunderkind mit seiner Geige erzielt, schnöderweise an der Börse verspielt.“"
        },
        {
          "ref": "Johannes Scherr: Die Tochter der Luft. In: Projekt Gutenberg-DE. Vierter Band, Max Hesses Verlag, Die Katastrophe. (URL, abgerufen am 14. November 2021) .",
          "text": "„Hast du dich schnöderweise hinter meinem Rücken verliebt und zwar, ich traue dir's zu, allen Ernstes, so magst du auch zusehen, wie du mit der Geschichte fertig wirst. Ich will nichts damit zu tun haben, gar nichts – Gott straf' mich!“"
        },
        {
          "ref": "Wilhelm Raabe: Der Dräumling. In: Projekt Gutenberg-DE. Band 3, Verlagsanstalt Hermann Klemm, 1892, Das achte Kapitel. (URL, abgerufen am 14. November 2021) .",
          "text": "„Du kannst das Faktum nicht leugnen; obgleich du es bei der Aufzählung der Hülfsleistungen zu deiner Feierlichkeit schnöderweise ausgelassen hast.“"
        },
        {
          "ref": "Joseph von Lauff: Schnee. In: Projekt Gutenberg-DE. G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1923, 15 (URL, abgerufen am 14. November 2021) .",
          "text": "„Und wenn Sie, Herr Remmelmann, sich einer diesbezüglich gewünschten Aussprache durch Ihr leider viel zu oft betriebenes Skatspiel und durch das Ewaldikegeln, wo sie eine dreihundertpfündige Weihnachtssau als Prämie ausgesetzt hatten, schnöderweise und unter verächtlicher Beihilfe des Herrn Gummerich zu entziehen gedachten – so sind das faule Fische, Herr Nöllecke Remmelmann, ganz faule Fische.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "auf schnöde Art und Weise"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃnøːdɐˌvaɪ̯zə"
    },
    {
      "audio": "De-schnöderweise.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/42/De-schnöderweise.ogg/De-schnöderweise.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-schnöderweise.ogg"
    }
  ],
  "word": "schnöderweise"
}

Download raw JSONL data for schnöderweise meaning in All languages combined (3.1kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-10 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.